Mit einer klaren Ausgangssituation und einer definierten Projektaufgabe, also den Vorgaben und Wünschen des Auftraggebers, können wir mit der Erstellung einer konzeptionellen Lösung beginnen.
Projektzuordnung
Damit das Projekt erfolgreich ist, ist eine klare Kommunikation unerlässlich. Beim Treffen für den Projektauftrag definieren wir:
Während der Entwicklung des Projektauftrags werden wir ein bis zwei Beratungsgespräche führen. Bei der Beratung erhalten Sie eine Präsentation des Raumes und nachdem wir uns auf Ihre Wünsche und Anregungen geeinigt haben, erstellen wir eine endgültige Lösung.
Projektdokumentation Innenarchitektur
Die Projektdokumentation ist das „Endprodukt“ nach Fertigstellung der konzeptionellen Lösung. Sie können es in elektronischer und/oder Papierform erhalten.
Es beinhaltet:
Mit der Anordnungskarte in der Hand können Sie mit der Planung der Anordnung oder Umgestaltung des Raums beginnen.
Feng Shui
Auf Wunsch beziehen wir das Feng-Shui-Prinzip in das Projekt mit ein. Die einfachste Definition von Feng Shui wäre, dass es die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt darstellt. Aber Feng Shui ist viel mehr als das. Indem man Feng Shui auch nur im kleinsten Ausmaß in den Raum einpflanzt, kann man sehr schnell eine Verbesserung der Energie und im Allgemeinen der Atmosphäre spüren und im Raum bleiben. Feng Shui arbeitet nach dem Prinzip, Überschüsse zu beseitigen und Energieblockaden zu beseitigen. Es hängt im Allgemeinen davon ab, um welche Art von Raum es sich handelt und wie groß oder klein die Hindernisse sind, die beseitigt werden müssen, um Verbesserungen vorzunehmen.
Möchten Sie die Beziehungen zwischen den Benutzern des Raums verbessern, Ihre Gesundheit verbessern, sich in dem von Ihnen genutzten Raum besser fühlen, das Geschäft verbessern, die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern verbessern?
Wählen Sie Feng Shui, weil es wirklich funktioniert!